Auch wenn die Zeit der analogen Technik vorbei zu sein scheint und auch der viele Jahre beliebte, digitale Standard ISDN heute kaum noch genutzt wird, muss man auf seine Lieblingstelefone nicht verzichten. Auch wenn heutzutage der ganze Datenstrom über VoIP (Voice over IP) übertragen wird, gibt es immer noch Router, an denen man problemlos analoge Geräte mit TAE -oder RJ11-Stecker oder ISDN-Geräte über den vorhandenen S0-Bus anschließen kann. So kann man, notfalls mit ein wenig Hilfe durch die entsprechenden Bedienungsanleitungen, intern über eine Telefonanlage am S0-Bus eine Haustelefonanlage einrichten. Manche Router bieten eine eingebaute DECT-Station. So lassen sich bis zu 6 drahtlose Telefone einsetzen, ohne dass ein Kabel verlegt oder gebohrt werden muss. Sollte das Signal einmal zu schwach sein, kann man z. B. einen DECT-Verstärker bzw. Repeater nutzen. Auch im analogen Bereich gibt es Basisstationen, an denen ein oder mehrere Mobilteile angemeldet werden können. Der Unterschied zur digitalen Variante ist, dass immer nur ein Mobilteil eine aktive Verbindung haben kann. Für Firmen sind die Cloud-Lösungen vielleicht interessant, denn hier gibt es mittlerweile auch eine sehr große Auswahl an Anbietern und auch gute Software mit vielen Funktionen.