Mit PHP musste ich mich zwangsläufig beschäftigen, denn das CMS, das ich nutze, wurde mit PHP realisiert. Das bedeutet aber nicht, dass ich auch PHP-Programmierer bin. Ich kann nur einfache Sachen selbst ändern und kleinere Fehler korrigieren. PHP alleine reicht in der Regel nicht aus, um dynamische Inhalte auszugeben. In den meisten Fällen wird auch noch JavaScript und eine Datenbank benötigt. In diesem Fall wird per PHP eine MySQL-Datenbank angesprochen und aus den darin enthaltenen Tabellen werden die abgefragten Daten ausgelesen. Das hört sich alles sehr einfach an, ist aber programmiertechnisch schon mal eine ganze Menge Aufwand. Das Ziel ist ja nicht nur, die erforderlichen Informationen aus der Datenbank auszulesen, sondern auch eventuelle Fehler seitens des Benutzers oder des programmierten Codes abzufangen, damit die Verarbeitung möglichst nicht unterbrochen wird und der Besucher der Webseite nicht ständig die Seeite neu laden muss. Trotzdem ist es immer besser, wenn alles zufriedenstellend läuft und keine Schwierigkeiten auftreten. Leider gelingt es mir auch nicht mehr, gelernte Dinge dauerhaft im Kopf zu behalten, daher bringt es meist auch nichts, z. B. Fernlehrgänge zu absolvieren oder Kurse auf Medien (DVD) zu erwerben. Wer sich selber mit PHP auseinander setzen möchte, kann bei den nachfolgen Links ja gerne mal nachschlagen:
Manchmal werden auch DVDs mit einem PHP-Kurs angeboten. Der Vorteil b esteht darin, dass meist ein fertiges Listing oder gar eine fertige Beispieldatei im Paket enthalten ist. So spart man Zeit, weil man nicht alles selbst tippen muss. Aufpassen sollte man allerdings auch hier, denn die aktuelle Version von PHP ist die Version 7.4. Da sich mit der Version 7 auch der Zugriff auf die Datenbank und die Datenbankart geändert hat (MariaDB), nutzt es nicht wirklich, wenn man einen Kurs kauft, der auf die Version 5 abgestimmt ist.